Therapie & Infos

Hier finden Sie einen Überblick über den Therapieablauf

Therapieablauf

01
Anamnese (Erstgespräch)
02
Physiotherapeutische Untersuchung
03
Aktive / Passive Therapie
04
Gemeinsam Therapieziele erreichen

Hier finden Sie einen Überblick der Therapieinhalte

Therapeutische Maßnahmen

ps_icon_tisch
Edukation

Eine verständliche Erklärung/Aufklärung ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Therapie:

  • über mögliche Ursachen Ihrer Beschwerden
  • wie Sie Ihre Beschwerden in den Griff bekommen können
  • wie Sie nach einer Operation die Belastungsvorgaben umsetzen
  • über die Physiologie von Schmerzen und Wundheilungsphasen
  • über die optimale Gestaltung des Arbeitsplatzes (Ergonomie)
ps_icon_sprinter
Sportphysiotherapie

Vom Zeitpunkt der Verletzung bis hin zur Rückkehr in den Sport ist es von enormer Bedeutung in der jeweiligen Rehaphase optimale Belastunsgsreize zu setzen, um am Ende erfolgreich in die jeweilige Sportart zurückzukehren. Hierzu führe ich in regelmäßigen Abständen verschiedene Testungen durch, um den aktuellen Leistungszustand zu beurteilen und das Trainingsprogramm diesbezüglich zu adaptieren.

Manuelle Physiotherapie

Manuelle Gelenkstechniken, Nervenmobilisationen, Dehnübungen, Muskelbehandlungen, manuelle Lymphdrainage können Funktion- und Strukturstörungen im Körper lösen und so schmerzfreies Bewegen wieder ermöglichen.

Neuroathletik

Spezielle propriozeptive, visuelle und gleichgewichtsorientierende Übungen können sowohl bei Beschwerden von Kopf bis Fuß helfen, als auch die sportliche Leistungsfähigkeit erhöhen. Häufig können diese auch sehr effektiv mit Übungen aus der medizinischen Trainingstherapie kombiniert werden.

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Die medizinische Trainingstherapie ist ein auf den Patienten abgestimmtes therapeutisch angeleitetes Training in den motorischen Grundeigenschaften Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Ziel ist die vollständige Wiederherstellung der optimalen Leistungsfähigkeit für Alltag, Beruf oder Sport.

Prävention und Leistungssteigerung

Um dem Wiederauftreten ehemaliger Beschwerden vorzubeugen, Verletzungen im Alltag oder Sport zu vermeiden, oder die aktuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern, erstelle ich ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Trainingsprogramm in den Bereichen Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer.

Hier finden Sie schnell und einfach Antworten auf Ihre Fragen

Häufig gestellte Fragen

Zur Therapie nehmen Sie bitte die folgenden Unterlagen mit:

  • Ärztliche Verordnung (Überweisung) – diese können Sie gerne auch vorab per Mail an info@physioschmiede.at senden
  • Badehandtuch oder Leintuch
  • Bequeme Kleidung
  • MRT-, Röntgen- und andere ärztliche Befunde

Physiotherapie

PT 01
52
30 min

Physiotherapie

PT 02 / PT 45
78
45 min

Physiotherapie

PT 03 / PT 60
104
60 min

Sobald Sie die Rechnung bezahlt haben, reichen wir diese als Service für Sie bei Ihrer Krankenkasse ein. Je nachdem bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind, bekommen Sie in der Regel etwas mehr als 50% der Therapiekosten rückerstattet.

Denken Sie auch daran, dass der Selbstbehalt oftmals von privaten Zusatzversicherungen übernommen wird!

  • Unmittelbar vor der Praxis finden Sie einen beschilderten Parkplatz
  • Weitere Parkplätze finden sich in der unmittelbaren Umgebung am Straßenrand des Preishartlweges
  • Mit den Obus- Linien 4, 14 und 24 erreichen Sie die Praxis – der Stationsname lautet „Schmiedingerstraße